Pflege
So hast du lange Freude an deinem Board.
Das perfekte Pflegemittel.

Wir wurden oft nach einem natürlichen und effektiven Pflegemittel für die Boards gefragt. Lange haben wir überlegt, ob wir ein Produkt zukaufen sollen. Wir haben uns aber dafür entschieden – genau wie bei den CUTRBOARDS – es selbst zu machen.
Aber was genau ist CUTRWAX? Das ist unser natürliches Pflegemittel für alle Arten von Holz. Als Trägeröl verwenden wir ein medizinisch reines, geschmacks- und geruchsfreies Weißöl für die Medizin-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Diesem Öl wird 100% reines Bienenwachs aus Europa beigemischt. Sonst nichts. keine Duftstoffe. Keine Konservierungsstoffe. Keine Pestizide, die in Speiseölen vorkommen können.
Und wie wirkt CUTRWAX? Das Trägeröl zieht tief in das CUTRBOARD ein und nimmt auf seinem Weg ins Innere das Bienenwachs mit. So wird das Board durch das Öl geschützt und das Wachs verschließt die Poren gegen Flüssigkeiten. So bekommt dein Board eine schöne, glatte Oberfläche.
Keine Duftstoffe
Wir setzen keine Duftstoffe ein, weil diese eventuell Allergien hervorrufen können.
Keine Konservierungsstoffe
Unser verwendetes Öl wird nicht ranzig und braucht keine Konservierungsstoffe.
Keine Pestizide
Speiseöle können mit Pestiziden belastet sein. Unser medizinisches Weißöl nicht.
Die richtige Pflege.
Viel benötigt dein CUTRBORD nicht. Massive Hölzer haben durch einen hohen Anteil an Gerbsäuren eine antibakterielle Wirkung. Du solltest dein Schneidebrett nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch abwischen. Stell es dann hochkant hin und lass es trocknen.
Ab und zu kannst du dein Board auch mit einer verdünnten Essig-Lösung behandeln, um es zu desinfizieren.
Alle 3-4 Wochen empfehlen wir dir, den Schutz von deinem CUTRBOARD wieder aufzufrischen. Am besten dafür geeignet ist unser selbst hergestelltes CUTRWAX, dass du hier im Shop kaufen kannst. Verteile etwas von dem CUTRWAX auf das Board und reibe es mit einem sauberen und fusselfreien Tuch mit der Maserung ein. Danach lass das Pflegemittel in Ruhe einziehen, am Besten über Nacht. Dann kannst du mit einem Tuch das überschüssige Material entfernen. Wenn es sich wieder rau anfühlt, kannst du es auch mit einem feinen Schleifpapier glätten. Keine Angst, das passiert nur die ersten Male.
Wenn du, durch eine starke Beanspruchung, nach einiger Zeit Schnittspuren im Board hast, macht das, unserer Meinung nach, erst die besondere Optik des CUTRBOARDS aus. Du kannst aber auch mit einem scharfen und breiten Messer quer zum Schnitt darüber schaben, um die Spuren zu minimieren; anschließend bitte wieder Pflegen.

So sieht ein oft benutztes CUTRBOARD nach einiger Zeit aus.
Durch eine häufige und intensive Benutzung nimmt der aufgetragene Schutz nach ein paar Wochen ab und dein Board sieht nicht mehr so schön und gleichmäßig aus, wie am Anfang. Messer und diverse Lebensmittel hinterlassen ihre Spuren und Flüssigkeiten können in das Holz einziehen.

Hier ist das CUTRWAX aufgetragen und eingerieben.
Unser CUTRWAX besteht nur aus zwei Komponenten. Medizinisch reines Weißöl und europäisches Bienenwachs. Das Weißöl zieht schnell & tief in das Holz ein und nimmt auf seinem Weg das versiegelnde Wachs mit in Innere des CUTRBOARDS.

Die nicht eingezogene Rest vom CUTRWAX wird wegpoliert.
Nach einer Einwirkzeit, am Besten über Nacht, werden die übrig gebliebenen Reste vom CUTRWAX mit einem frischen, fusselfreien Tuch oder Küchenkrepp wegpoliert. Das Öl im Inneren bieten einen Schutz und das Wachs versiegelt die Poren gegen alle Flüssigkeiten.

Das CUTRWAX versiegelt und bietet einen hohen Schutz.
Das enthaltene Wachs versiegelt die Poren und Flüssigleiten können nicht eindringen und es besteht ein erhöhter Schutz gegen neue Flecken. Wir empfehlen diese Anwendung alle 4-6 Wochen zu wiederholen, um dein CUTRBOARD dauerhaft zu schützen und zu pflegen.
Pflegeanleitung als Video
Auf unserem YouTube Kanal haben wir ein Video bereitgestellt. Da zeigen wir dir, wie du dein CUTRBOARD ganz einfach pflegen und schützen kannst.
Achtung. Mach. Das. Niemals!!!
Das Einzige was du NIEMALS machen darfst, ist dein Board in die Spülmaschine zu packen. Die Hitze, der Dampf, das viele Wasser und die Salze sind Gift für dein CUTRBOARD. Hierdurch wird sich dein Schneidebrett verziehen oder vielleicht sogar reissen und somit unbrauchbar werden.
Lange Freude garantiert.
Wenn du diese wenigen Punkte berücksichtigst, wirst du viele Jahre Freude an deinem CUTRBOARD haben. Durch die lange Nutzung erhält es Charakter und seine eigene Geschichte.