Datenschutzerklärung
der mepromaxX GmbH.
Nachfolgend möchten wir dich ausführlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Angebote informieren.
1. Wer ist verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung?
2. In welchem Umfang werden personenbezogene Daten verarbeitet?
2.1 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unseres Online-Angebotes
2.2 Bestellungen bei mepromaxX / Nutzerkonto
2.3 Kommunikation mit mepromaxX
2.4 Verarbeitung von Daten zur Webanalyse
2.5 Werbemaßnahmen bei mepromaxX
2.6 Nutzungsbasierte Online-Werbung
3. Welche Rechte habe ich?
Definition. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
1. Wer ist verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung?
Diensteanbieter und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die mepromaxX GmbH, Obere Kaiserswerther Straße 52, 47249 Duisburg in Deutschland (im Folgenden mepromaxX genennt). Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten:
Telefon: + 49 (0) 203 72 845 40
Fax: +49 (0) 203 72 845 45
E-Mail: info@mepromaxx.de
2. In welchem Umfang werden personenbezogene Daten verarbeitet?
Die nachfolgenden Punkte erklären die Erhebung der Daten.
2.1 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unseres Online-Angebotes
a) Logfiles
Bei der reinen informatorischen Nutzung der Internetseite von mepromaxX erheben wir die Daten, die dein Browser an unseren Server überträgt. Dazu zählen insbesondere:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- der Name der angeforderten Datei,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- übertragene Datenmenge,
- die Seite, von der aus du uns besuchst,
- Dein Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Dein Browsertyp sowie Sprache und Version der Browsersoftware,
- eine Meldung über den erfolgreichen Abruf
Die Daten sind für uns technisch erforderlich, um dir unsere Website anzuzeigen. Sie werden außerdem ausgewertet, um die Website nutzerfreundlich zu gestalten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Wir bedienen uns dafür teilweise der externen Webhosting-Dienstleister Fastly, Inc. und Amazon Web Services, Inc. Dabei können Daten auch in die USA übertragen werden (siehe dazu Punkt 3). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
b) Cookies und ähnliche Technologien
Daneben setzen wir auf unserem Online-Angebot auch sog. Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die deinem Browser zugeordnet sind und auf deinem Endgerät gespeichert werden. Über sie fließen der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zu, wie Einstellungen oder Daten zum Austausch mit dem System. Dies hilft uns, das Online-Angebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Dein Endgerät übertragen.
Unser Online-Angebot nutzt folgende Arten von Cookies:
- Sitzungs- bzw. transiente Cookies,
- Langzeit- bzw. persistente Cookies,
- Drittanbieter-Cookies (Third-Party-Cookies).
Sitzungs-Cookies speichern eine sog. Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Endgerät wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. So werden z.B. bestimmte Eingaben (wie Log-in-Informationen, Spracheinstellungen) von dir so gespeichert, dass du sie nicht ständig wiederholen musst. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schließt.
Langzeit-Cookies verbleiben vorerst auf deinem Endgerät, sodass wir deinen Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen und wir z.B. zuordnen können, welche Eingaben und Einstellungen du bevorzugst. Langzeit-Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Bei einem Besuch auf unseren Online-Angeboten werden auch Drittanbieter-Cookies von unseren Partnerunternehmen auf deinem Endgerät gespeichert. Die Cookies enthalten Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots, z.B. welche Webseiten und Produkte besucht wurden. Die Datenerhebung erfolgt in pseudonymisierter Form durch Zuweisung einer Identifikationsnummer, welche nicht mit deinen eventuell anderweitig bei uns angegebenen personenbezogenen Daten zusammengeführt wird.
Soweit Cookies und ähnliche Technologien für den Betrieb des Online-Angebotes und dessen Funktionen erforderlich sind (wie z.B. der Log-in-Sitzungs-Cookie), ist Rechtsgrundlage für ihre Verwendung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Cookies und Technologien, die Analyse- und Werbezwecken dienen, nutzen wir auf Grundlage deiner Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du beim Besuch unseres Online-Angebotes auf den „Akzeptieren“-Button des eingeblendeten Cookie-Banners klickst.
Du kannst Cookies in deinen Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder ihre Speicherung verhindern, wobei Letzteres dazu führen kann, dass unser Angebot für dich nur noch eingeschränkt funktioniert. Welche mit Cookies vergleichbaren Technologien bei uns eingesetzt werden und wie man bei den einzelnen Drittanbietern dem Einsatz von Cookies und anderen Technologien widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen kann, wird in dieser Datenschutzerklärung in den betreffenden Abschnitten erklärt.
2.2 Bestellungen bei mepromaxX / Nutzerkonto
a) Wenn du in unserem Onlineshop etwas bestellen möchtest, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass du die persönlichen Daten angibst, die wir für die Abwicklung der Bestellung benötigen. Die für die Abwicklung des Vertrages notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Du kannst deine Daten entweder nur einmal für die Bestellung angeben oder mit deiner E-Mail-Adresse ein passwortgeschütztes Nutzerkonto bei uns einrichten (zur Zeit nicht geplant), in dem deine Daten für spätere Einkäufe widerruflich gespeichert werden können. Die Daten und das Nutzerkonto kannst Du jederzeit über das Konto wieder deaktivieren bzw. löschen.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf deine persönlichen Daten wird der Bestellvorgang verschlüsselt.
Die von dir angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Deiner Bestellung einschließlich z.B. einer individuellen Kundenbetreuung. Im Zuge der Bestellabwicklung geben wir personenbezogene Daten an eine konzerninternen Person oder an ein von uns beauftragtes Versandunternehmen sowie (außer bei der Zahlart PayPal) an unsere Bank weiter. Die Zahlungsdaten werden direkt verschlüsselt an die Bank übermittelt.
Die Zahlung über die Zahlart PayPal wird von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“), abgewickelt. Informationen zum Datenschutz bei PayPal findest Du in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE.
Bei trackbaren Paketsendungen geben wir deine Bestell- und Adressdaten zudem an die parcelLab GmbH, Landwehrstraße 39, 80336 München, Deutschland weiter, um eine Sendungsverfolgung zu ermöglichen und dich z.B. über Zustellabweichungen oder -verzögerungen zu informieren.
Wir verwenden deine Daten ferner zum Einzug offener Forderungen. Hierfür setzen wir die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH, Steindamm 71, 20099 Hamburg, Deutschland ein.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bestellabwicklung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO. Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Deine Bestell-, Adress- und Zahlungsdaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
b) Beim Bestellvorgang führen wir außerdem über unsere Bank eine Prüfung zur Betrugsprävention durch, bei der mithilfe deiner IP-Adresse eine Geolokalisation durchgeführt und deine Angaben mit bisherigen Erfahrungen abgeglichen werden. Dies kann dazu führen, dass eine Bestellung nicht mit der gewählten Zahlart aufgegeben werden kann. Dadurch wollen wir einen Missbrauch des von dir angegebenen Zahlungsmittels v.a. durch Dritte verhindern und uns selbst vor Zahlungsausfällen schützen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Da es sich um eine automatisierte Entscheidungsfindung handelt, hast du das Recht, die Entscheidung (hier also die Ablehnung einer bestimmten Zahlart) anzufechten und zu erwirken, dass die Entscheidung durch eine Person überprüft wird. Wende dich dazu unter den in Punkt 1 genannten Kontaktdaten an uns. Bitte beachte, dass die Zahlart auch aufgrund eines Tippfehlers abgelehnt worden sein kann und du daher gegebenenfalls während des Bestellprozesses noch einmal deine Eingabe prüfen solltest.
c) Soweit gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht oder soweit wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, können wir die im Rahmen der Bestellung bzw. der Einrichtung und Führung des Nutzerkontos erhobenen Daten zur Rechts- und Strafverfolgung an Ermittlungsbehörden und weitere Behörden mit offiziellem Untersuchungsauftrag herausgeben.
2.3 Kommunikation mit mepromaxX
a) Kontaktaufnahme
Wenn du per Kontaktformular, Brief, Fax, E-Mail, Social Media oder Anruf Kontakt zu uns aufnimmst, verarbeiten wir die dabei von dir angegebenen Daten zwecks Bearbeitung deiner Anfrage und – nur in den gesetzlich zulässigen Fällen bei der Kommunikation mit Unternehmern – für Werbezwecke.
b) Blog
In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu Themen rund um unsere Produkte veröffentlichen, kannst du öffentliche Kommentare abgeben. dein Kommentar wird zusammen mit deinem angegebenen Nutzernamen veröffentlicht. Wir empfehlen, ein Pseudonym statt deines Klarnamens zu verwenden. Die Angabe von Nutzername und E-Mail-Adresse ist notwendig, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Sie werden zum Betrieb des Blogs verarbeitet. Deine E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit dir in Kontakt zu treten, falls ein Dritter deinen Kommentar als rechtswidrig beanstanden sollte. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
2.4 Verarbeitung von Daten zur Webanalyse
a) Google Analytics
Unser Online-Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google verwendet Cookies (siehe dazu Punkt 2.1 b), die eine Analyse der Benutzung unseres Online-Angebotes durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in dem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/. Insbesondere bei mobilen Geräten kannst Du die Erfassung durch Google Analytics auch verhindern, indem Du hier klickst: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung beim Besuch unseres Online-Angebotes verhindert. Der Opt-out-Cookie ist pro Top-Level-Domain, pro Browser und pro Endgerät gesetzt und verhindert die Erfassung nur für dieses Online-Angebot.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. In Ausnahmefällen können personenbezogene Daten auch in die USA übertragen werden (siehe dazu Punkt 3). Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit auf die oben beschriebene Weise widerrufen (ohne, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird).
Informationen des Drittanbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Siehe auch die Nutzungsbedingungen (https://www.google.com/analytics/terms/de.html) und die Übersicht zum Datenschutz (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de) für Google Analytics sowie die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.5 Werbemaßnahmen bei mepromaxX
a) Newsletter
Wenn du dich über unsere Internetseite gesondert für unseren Newsletter registrierst und uns so deine Einwilligung erteilst, verwenden wir deine E-Mail-Adresse, um dir regelmäßig E-Mails zu Produktangeboten, Rabattaktionen und Gewinnspielen zuzusenden. Bei der Registrierung für unseren Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir dich um Bestätigung bitten, dass du den Versand des Newsletters wünschst. Wenn du Deine Anmeldung nicht bestätigst, werden deine Informationen nach einem Monat automatisch gelöscht. Wenn du die Newsletter-Anmeldung dagegen bestätigst, speichern wir deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters, bis du den Newsletter wieder abbestellst.
Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen (ohne, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird). Den Widerruf kannst du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@cutrboard.de oder durch Nachricht an die in Punkt 1 genannten Kontaktdaten erklären.
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden generell gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei Gewinnspielen und anderen Aktionen können weitere Verarbeitungsvorgänge anfallen. In dem Fall wirst Du bei der jeweiligen Aktion von uns darüber informiert.